Unser Programm für 2020
Maskenball am Campingplatz
Komödie in drei 3 Akten von Beate Irmisch
Jedes Jahr im Hochsommer treffen sich die Familien Bagger, Strössel und Pellmann zum Dauercamping "am großen Weserbogen ". Mit ihrer Devise „wie zu Hause“ haben sich die Herrschaften königlich mit ihren noblen Wohnwagen niedergelassen. Kleiner Vorgarten, Blumen und natürlich eine große Satellitenschüssel dürfen nicht fehlen.
Außer kleinen neidischen Seitenhieben verstehen sich die drei Familien recht gut, bis ihnen eines schönen Sommertages ein ausgedienter Wohnwagen die Sicht auf den geliebten See versperrt.
Doch damit nicht genug, will der neue Pächter des Campingplatzes einen Teil des Sees als textilfreie Zone ausweisen. Damit sind die Damen Bagger, Strössel und Pellmann ganz und gar nicht einverstanden im Gegensatz zu ihren holden Göttergatten, die gerne einen Blick auf diesen Strand werfen würden. Was Mann will und Frau verbietet, führt oft zu recht turbulenten, delikaten Szenen und Verwicklungen. Kein Wunder, wenn dann so mancher oder manche ordentlich ins Fettnäpfchen.
Erna Bagger | Ulrike Plöger | |
Egon Bagger | Heinz Wissel | |
Gustav Strössel | Mathias Wadeck | |
Ilse Strössel | Annette Barlage | |
Berta Pellmann | Regina Heimann | |
Siegfried Pellmann | Bernd Werkmeister | |
Hanni | Mona Wysocki | |
Nanni | Christina Scheer | |
Tscho | Jonathan Gladbach | |
Isolde Zeltig | Ann-Kristin Barlage | |
Walburga Wichtig | Daniela Scheer | |
Maske | Anne Böke und Heike Reitmeier | |
Souffleur | Franziska Waldeck und Wolfgang Schmidt | |
Bühnenbild | Tanja Wissel | |
Vorverkauf | Wolfgang Barlage | |
Regie | Horst Virchow und Kathrin Waldeck |
Unser Programm für 2019
Kaviar trifft Currywurst
Komödie über Schein und Sein der Edelgastronmie in drei 3 Akten von Winnie Abel
Panik bei Erna Wutschke. Sie muss innerhalb von 24 Stunden ihre heruntergekommene Eckkneipe in ein Edel-Lokal verwandeln, denn ihr neureicher Cousin hat seinen Besuch angemeldet.Damit er ihr Geld für die Kneipe leiht, hatte Erna ihm vor Jahren erzählt, sie betreibe ein gutlaufendes Edel-Restaurant.
Was sie aber hat, ist eine schlechtlaufende Eckkneipe. Jetzt muss die bodenständige Erna plötzlich so tun, als sei sie eine Spitzengastronomin und der beschaulich triste Kneipenalltag steht auf dem Kopf. Stammkundin Sandy, die sonst in der Kneipe ihren Frühschoppen einnimmt, muss in die Rolle der feinen Kundin schlüpfen, Ernas tollpatschiger Lebensgefährte jagt als piekfeiner Kellner von einer Katastrophe in die nächste, der schweigsame Stammgast Heini weigert sich standhaft, seine Kneipe zu verlassen und Ernas missgünstiger Nachbargastronom setzt ihr Ungeziefer im Lokal aus.
Was folgt, ist ein rasend lustiges Verwechslungsspiel, bei dem schief läuft, was nur schief laufen kann. Mit vielen Ideen und Ausflüchten scheint es Erna trotzdem zu gelingen, ihren Cousin von dem „Edel-Lokal“ zu überzeugen. Doch als dieser dann auch noch eine Testerin vom Magazin „Der Feinschmecker“ ankündigt, bricht in Ernas vermeintlichem Edel-Restaurant das komplette Chaos aus.
Die Mitwirkenden | ||
Erna Wutschke, | Kneipenwirtin der Eckkneipe "Zum warmen Würstchen" | Annette Barlage |
Blümchen, | Arbeitsloser Stammgast und Lebensgefährte von Erna | Mathias Waldeck |
Prinz Harry von Anhalt, | Cousin von Erna | Bernd Werkmeister |
Sandy Stutzke, | Stammgast bei Erna | Mona Wysocki |
Wilma Schuster, | betreibt das gehobene Restaurant "Wolfis Weinschlösschen" | Christina Scheer |
Heike, | Affäre von Harry | Hella Witscher |
Dieter Döge, | Bürgermeister | Heinz Wissel |
Annabell Döge, | Gattin des Bürgermeisters | Ulrike Plöger |
Ludmilla von der Steppke, | Testerin des Magazins "Der Feinschmecker" | Regina Heimann |
Uwe, | Arbeistloser Stammgast | Jonathan Gladbach |
Heinrich, | Schweigsamer Stammgast | Wolfgang Barlage |
Maske | Mareike Reitmeier | |
Souffleur | Marco Reitmeier | |
Bühnenbild | Tanja Wissel | |
Vorverkauf | Wolfgang Barlage | |
Regie | Horst Virchow, Kathrin Waldeck |
Unser Programm für 2018
Chaos auf dem Bauernhof
Lustspiel in 3 Akten von Ralf Kaspari
Karin Müller muss für einige Wochen in eine Klinik. Da sie ihrem Mann Werner nicht zutraut, den Bauernhof alleine zu bewirtschaften, engagiert sie eine Dorfhelferin und bittet zudem die Schwiegermutter ins Haus. Werners Freund, das Schlitzohr Hans, gibt gleichzeitig aus Jux eine Heiratsanzeige für Werner auf, die dafür sorgt, dass der Bauernhof im Chaos unterzugehen droht. Sogar Leib und Leben scheinen plötzlich bedroht.
Die Mitwirkenden | ||
Werner Müller | Landwirt | Heinz Wissel |
Karin Müller | seine Frau | Daniela Scheer |
Elvira Müller | Werners Mutter | Annette Barlage |
Oma Müller | Werners Oma | Regina Heimann |
Hans | Werners schlitzohriger Freund | Mathias Waldeck |
Erwin | Werners einfältiger Freund | Nico Wysocki |
Alfred | Nachbar der Müllers, Witwer | Bernd Werkmeister |
Sarah Neuman | habgierige heiratswillige Dame | Christina Scheer |
Beate Schlösser | gutmütige heiratswillige Dame | Mona Wysocki |
Anna | Dorfhelferin | Ulrike Plöger |
Maske | Mareike Reitmeier | |
Souffleur | Marco Reitmeier | |
Bühnenbild | Tanja Wissel | |
Vorverkauf | Wolfgang Barlage | |
Regie | Horst Virchow, Kathrin Waldeck |
Unser Programm für 2017
Wer schön sein will, muß leiden
Hochdeutsche Boulevardkomödie in 3 Akten von Beate Irmisch.
Hochstapler und Heiratsschwindler Felix Kleidermann will seinen lästigen Konkurrenten Freddy Lindemann loswerden. Freddy hat dem lieben Felix schon so manche Tour vermasselt und sich dabei selber ordentlich die Taschen gefüllt. Jetzt treffen beide total abgebrannt auf der Schönheitsfarm „Kappeskopf“ wieder aufeinander. Felix schlägt dem durchtriebenen Freddy einen Wettkampf vor. Wer die erste Frau in diesem Hotel um 5.000 Euro erleichtert, überlässt dem Sieger in Zukunft das Spielfeld. Auf diesen Deal lässt sich der gute Freddy nur allzu gerne ein und die Jagd kann beginnen!
Doch ganz so einfach ist die Sache für die beiden Charmeure nicht. Durch eine Verwechslung wird der gute Felix als Schönheitsguru Doktor Reiherhahn vorgestellt und Freddy als sein Assistent. Zum „Baggern“ fehlt vor lauter Stress und Arbeit jegliche Zeit und schon bald finden beide Gefallen an dem neuen Job. Mit recht unkonventionellen Mitteln bringen die Herren die gesamte Gästeschar bald auf Vordermann, wenn da nicht die äußerst attraktive Japanerin Miezi Kamikatze wäre, die sich sehr für die Behandlungsmethoden der beiden hinreißend verdorbenen Schurken interessiert.
Die Mitwirkenden | ||
Marianne Kappeskopp | Hotelchefin | Bettina Reitmeier |
Jacob Kappeskopp | Ihr Mann | Heinz Wissel |
Alfred Rüstig | Ehemaliger Knecht von Jacob | Mathias Waldeck |
Rosa Linde | Köchin des Hauses | Annette Barlage |
Felix Kleidermann | Hochstapler und Heriatsschwindler | Bernd Werkmeister |
Freddy Lindemann | Sein ärgster Widersacher | Rolf-Jürgen Ranft |
Chantale Brümmelmann | Ältliche Jungfer | Mareike Reitmeier |
Cilli Faltschachtel | Ihre Schwester | Ulrike Plöger |
Carola Reußen | Kölner Original | Mona Wysocki |
Heribert Reußen | ihr Mann | Nico Wysocki |
Mizi Kamikatze | Japanerin | Christina Scheer |
Maske | Angelika Ranft | |
Souffleur | Maro Reitmeier | |
Bühnenbild | Tanja Wissel | |
Vorverkauf | Wolfgang Barlage | |
Regie | Michael Reitmeier, Kathrin Waldeck |