Wir machen Theater !
„Den Alltag vergessen und einfach mal lachen“ – getreu ihrem Motto bringt die Laienspielgruppe des CVJM Bergkirchen auch in diesem Jahr wieder eine Komödie zur Aufführung, die beste Unterhaltung verspricht.
Seit mehr als 30 Jahren ist die Gruppe der Garant für einen Theaterabend, bei dem die Lachmuskeln ordentlich strapaziert werden. So war das Theater in der letzten Saison bis auf den letzten Platz ausverkauft, als die Laienspieler ein weiteres Mal ihre Beständigkeit als beliebter Publikumsmagnet bewiesen. Minutenlanger Applaus zeigte den Darstellern, die sich längst als beliebtes und konkurrenzloses Ohnesorg-Theater von Bad Oeynhausen bewährt haben, wie gut ihre Inszenierung wieder angekommen war.
Die Mitwirkenden - größtenteils mit jahrzehntelanger Erfahrung - kommen aus allen Berufszweigen und Altersgruppen und sie haben das Ziel, dem Publikum ein paar schöne Stunden zu bereiten. In all den Jahren ihrer Erfolgsgeschichte sind sie ihrem Genre, dem Lustspiel und der Komödie, immer treu geblieben. Freuen Sie sich also auf einen schönen Abend.
Wie alles begann
Die Laienspielgruppe des CVJM Bergkirchen wurde 1981 gegründet. Nach kleinen Anfängen mit zwei Aufführungen steigerten wir unseren Bekanntheitsgrad im Laufe der Jahre über Bad Oeynhausens Grenzen hinweg. Dazu trug auch ein Fernsehauftritt in 1988 bei. Heute werden 10 - 12 Aufführungen eines Stückes mit ständig steigender Zuschauerzahl präsentiert.
Zu Beginn eines jeden Jahres wird ein Theaterstück auf die Bühne gebracht. In den Anfängen beschränkten sich die Aufführungen auf das Gemeindehaus in Bergkirchen. In 1990 / 91 wurde unser altes Gemeindehaus abgerissen und ein neues gebaut. Wir mußten damals in das "Kurtheater Bad Oeynhausen", dem heutigen "Theater im Park", ausweichen. So wurde seither die Premiere und die ersten Wiederholungen im "TIP" in Bad Oeynhausen gespielt. Nachdem die Bühne im Gemeindehaus für die aufwändige Kulisse zu klein geworden war, haben die Aufführungen in den letzten Jahren in Zusammenarbeit mit dem Staatsbad Bad Oeynhausen nur noch im TIP stattgefunden.
Unser Genre ist die Komödie und das Lustspiel, das Ganze in hochdeutsch. Ziel ist, dem Publikum und uns ein paar fröhliche Stunden abseits des Alltags und frei vom täglichen Stress zu bereiten. Die Lachmuskeln der Zuschauer werden dabei arg strapaziert, wie uns immer wieder versichert wird.
Außerdem werden wir zu Gastspielen unseres Stückes engagiert, wie z.B. in der Stadthalle Lübbecke oder zu "Kultur in der Provinz" in Hiddenhausen. Aber auch andere Themen werden in Auftritten dargestellt. Dazu gehört die Teilnahme am historischen "150 Jahre Oeynhausen" oder "Der ungläubige Thomas" in der Bergkirchner Kirche.
In den Jahren 1990 und 2001 hat die Laienspielgruppe erfolgreich am Kulturpreis des Kreises Minden - Lübbecke teilgenommen.
Die Proben beginnen ca. drei Monate vor Premiere eines Theaterstückes und finden zweimal wöchentlich im Gemeindehaus Wulferdingsen statt. Zusätzlich erfolgt in Eigenarbeit die weitere Vorbereitung wie Bühnenbau, Kostümbeschaffung, Werbung und Organisation des Kartenvorverkaufs in verschiedenen Vorverkaufsstellen.
Die Mitwirkenden kommen aus allen Berufszweigen, vom Auszubildenden bis zum Rentner und sind von 21 bis 72 Jahre alt. Theaterspielen ist unser Hobby! Wir wollen den Zuschauern eine Freude machen, in dem wir sie zum Lachen bringen. So kann jeder an einem Abend den Alltagsstress vergessen. Wir sehen Gottes Wort auch in der Freude und sind durch CVJM und Kirche in das örtliche Geschehen eingebunden.
Rückblick
1981/82 | Urlaub auf dem Bauernhof | 2 | Aufführungen |
1983 | Ein harmonisches Haus | 5 | Aufführungen |
1984 | Für die Katz | 8 | Aufführungen |
1985 | Schmuggel an der Bucht | 6 | Aufführungen |
1986 | Familie Hannemann | 6 | Aufführungen |
1987 | Männer sind auch bloß Menschen | 6 | Aufführungen |
1988 | Kein Auskommen mit dem Einkommen | 7 | Aufführungen |
1989 | Mein Mann, der fährt zur See | 6 | Aufführungen |
1990 | Hilfe!-Ich liebe einen Gammler | 7 | Aufführungen |
1991 | Das Heiratsgenie | 5 | Aufführungen |
1992 | Himmel vorhanden, Engel gesucht. | 6 | Aufführungen |
1993 | Mensch sein muss der Mensch | 5 | Aufführungen |
1994 | Ein turbolentes Wochenende | 6 | Aufführungen |
1995 | Die vergnügte Tankstelle | 8 | Aufführungen |
1996 | Zwei Herren spielen Dame | 8 | Aufführungen |
1997 | Wunder gibt es immer wieder | 10 | Aufführungen |
1998 | Der Wahlkampf | 10 | Aufführungen |
1999 | Die hölzerne Jungfrau | 12 | Aufführungen |
2000 | Einer spinnt immer | 12 | Aufführungen |
2001 | Der doppelte Moritz | 12 | Aufführungen |
2002 | Der schwarze Ochs vom Mühlensee | 11 | Aufführungen |
2003 | Frauenpower | 10 | Aufführungen |
2004 | Drei tolle Väter | 12 | Aufführungen |
2005 | Dreistes Stück im Greisenglück | 11 | Aufführungen |
2006 | Erben will gelernt sein | 12 | Aufführungen |
2007 | Poker im Parkhotel | 12 | Aufführungen |
2008 | Der Gartenzwergmord | 12 | Aufführungen |
2009 | Camping, Koks & Hollywood | 12 | Aufführungen |
2010 | Handylust und Handyfrust | 12 | Aufführungen |
2011 | 14 Tage Luxus | 12 | Aufführungen |
2012 | Die spukende Erbschaft | 12 | Aufführungen |
2013 | Das alte Feuerwehrlied | 12 | Aufführungen |
2014 | Trouble im Alten Hof | 12 | Aufführungen |
2015 | Wirbel um das Testament | 12 | Aufführungen |
2016 | Be(t)reutes Wohnen | 10 | Aufführungen |
2017 | Wer schön sein will, muss leiden | 11 | Aufführungen |
2018 | Chaos auf dem Bauernhof | 11 | Aufführungen |
2019 | Kaviar trifft Currywurst | 11 | Aufführungen |